Jeder fünfte Mann bekommt Alkoholprobleme
Alkoholmissbrauch
Regionale Unterschiede: Menschen in Nord- und Osteuropa stärker alkoholgefährdet als Südeuropäer.
Jeder fünfte Mann erleidet im Lauf seines Lebens eine alkoholbedingte Störung. Dabei liegt das Risiko für Alkoholmissbrauch bei rund 15 Prozent, das für eine Sucht bei zehn Prozent. Frauen seien etwa halb so stark gefährdet, wie der Mediziner Marc Schuckit von der Universität von Kalifornien in San Diego betont.
Regionale Unterschiede
Zwar gibt es dem Forscher zufolge in der Welt starke regionale Unterschiede: So sind Menschen in Nord- und Osteuropa stärker alkoholgefährdet als Südeuropäer, und auch Bewohner von Industrieländern haben häufiger solche Probleme als diejenigen aus Entwicklungsländern. Dennoch gebe es ein ähnliches chronologisches Schema, schreibt Schuckit im Fachblatt "The Lancet".
Psychische Konsequenzen
Demnach trinken die meisten Menschen das erste Mal etwa im Alter um die 15 Jahre. Am stärksten wird der Drang nach Alkohol im Alter von 18 bis 22 Jahren. Die Probleme beginnen dem Mediziner zufolge aber erst danach - Anfang bis Mitte der 20er Jahre, wenn viele Menschen ihren Konsum mit Blick auf Familie oder Beruf drosseln. Wer dagegen auch nach dieser Zeit noch regelmäßig trinkt, dem drohen laut Schuckit psychische und körperliche Konsequenzen, die von Depressionen über Herzkreislauf-Erkrankungen bis hin zu einem erhöhten Krebsrisiko, etwa für Tumore von Speiseröhre, Brust und Darm, reichen. Um dies zu vermeiden, rät der Mediziner zu gezielten Therapien.
| 22.10.2025 | Mit Codierung Probleme lösen! Mit Codierung Probleme lösen! Alkohol als Volksdroge ist nicht für jeden gleich erkennbar. Niemand weiß sofort wo die Reise hingeht. Deshalb auch schwierig, weil nicht jeder der Alkohol trinkt
davon in Abhängigkeit gerät.
Die meisten sind Quartalstrinker, das heißt Trink- und Saufattacken in bestimmten Abständen. Wochen- oder monatelang wird kein Alkohol getrunken. Mit dem ers… [mehr] |
| 08.10.2025 | Suchtprobleme mit Codierung lösen! Chancen, Möglichkeiten Alkoholprobleme mit Codierungsbehandlung in den Griff zu bekommen. Grundvoraussetzung ist, dass der Betroffene sein Abhängigkeitsproblem versteht und begreift.Ist das nicht der Fall, sind gesundheitliche und gesellschaftliche folgen unvermeidbar.Ohne therapeutische Hilfe, unabhängig mit welcher Therapie, gibt es keine Veränderung. Was muss erst alles pa… [mehr] |
| 13.11.2024 | Codierungsbehandlung 2024 / 2025 Nach achtundzwanzigjähriger therapeutischer Tätigkeit, schließen wir unsere Praxis, am Jahresende 2025.Wer im November / Dezember 2024 oder im kommenden Jahr sein Abhängigkeitsproblem mit der Codierungsbehandlung lösen möchte, sollte sich rechtzeitig einen Behandlungstermin reservieren.Nutzen Sie unsers therapeutische Langzeiterfahrung.Danke.Ihr SEMPER ARDENS Te… [mehr] |
