Wenn die MPU droht
Ist der Führerschein weg und wurde eine MPU zur Wiedererlangung angeordnet, sollten sich Betroffene erst mal gut informieren. Denn die Statistik belegt, dass die MPU oft negativ ausfällt. 2008 sind von den erstmalig wegen Alkohol auffällig gewordener Personen 36 Prozent durchgerasselt. Von den Personen, die aufgrund von Betäubungsmitteln oder Medikamenten zur MPU mussten, sind 32 Prozent als ungeeignet begutachtet worden. Wiederholungstäter haben noch geringere Chancen. 45 Prozent der Personen, die 2008 zum wiederholten Male wegen Alkohol auffällig geworden sind, haben die MPU nicht bestanden. Die Kosten einer MPU müssen Betroffene übrigens in jedem Falle selbst zahlen.
Eine gute Vorbereitung kann die Chancen auf ein positives Gutachten jedoch steigern. Dabei kommt es nicht auf ein „Auswendiglernen“ von „richtigen“ Antworten an, sondern auf eine gewissenhafte Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten. Neben verschiedenen Tests bildet vor allem das Gespräch mit einem Verkehrspsychologen bzw. einer Verkehrspsychologin den Schwerpunkt der Untersuchung. Der Psychologe bzw. die Psychologin beurteilt, ob sein Gegenüber sein Fehlverhalten einsieht, sich mit den Ursachen auseinandergesetzt hat und aktiv die richtigen Konsequenzen zieht. Entscheidend ist, dass Betroffene dauerhaft ihr Verhalten ändern und dies glaubhaft vermitteln können. Mehr Details zur MPU verrät
Quelle:Axel Uhle, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie, im Interview.
| 22.10.2025 | Mit Codierung Probleme lösen! Mit Codierung Probleme lösen! Alkohol als Volksdroge ist nicht für jeden gleich erkennbar. Niemand weiß sofort wo die Reise hingeht. Deshalb auch schwierig, weil nicht jeder der Alkohol trinkt
davon in Abhängigkeit gerät.
Die meisten sind Quartalstrinker, das heißt Trink- und Saufattacken in bestimmten Abständen. Wochen- oder monatelang wird kein Alkohol getrunken. Mit dem ers… [mehr] |
| 08.10.2025 | Suchtprobleme mit Codierung lösen! Chancen, Möglichkeiten Alkoholprobleme mit Codierungsbehandlung in den Griff zu bekommen. Grundvoraussetzung ist, dass der Betroffene sein Abhängigkeitsproblem versteht und begreift.Ist das nicht der Fall, sind gesundheitliche und gesellschaftliche folgen unvermeidbar.Ohne therapeutische Hilfe, unabhängig mit welcher Therapie, gibt es keine Veränderung. Was muss erst alles pa… [mehr] |
| 13.11.2024 | Codierungsbehandlung 2024 / 2025 Nach achtundzwanzigjähriger therapeutischer Tätigkeit, schließen wir unsere Praxis, am Jahresende 2025.Wer im November / Dezember 2024 oder im kommenden Jahr sein Abhängigkeitsproblem mit der Codierungsbehandlung lösen möchte, sollte sich rechtzeitig einen Behandlungstermin reservieren.Nutzen Sie unsers therapeutische Langzeiterfahrung.Danke.Ihr SEMPER ARDENS Te… [mehr] |
